SPD Jugend besucht die Bundesstadt Bonn

Torsten Kuhlmann im alten Wasserwerk
Der Rahdener Torsten Kuhlmann unter dem Bundesadler im alten Wasserwerk.

Vom 08.08.2003 bis 10.08.2003 besuchten 19 Jungsozialistinnen und Jungsozialisten aus dem Unterbezirk Minden-Lübbecke die Bundesstadt Bonn. Die dreitägige politische Bildungsfahrt wurde vom Juso-UB-Vorsitzenden Sebastian Sieg aus Porta Westfalica und dem ehemaligen Vorsitzenden Torsten Kuhlmann aus Rahden organisiert.

Unter dem Motto „Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ fand diesmal im Rahmen der Juso-Parteischule, fanden die politischen Bildungsseminare nun am realen Geschichtsplatz in Bonn statt. Die heimischen Jugendlichen konnten die Vielfalt der Bundesstadt Bonn entdecken. Die Spuren Ludwig van Beethovens bis zur politischen Geschichte der Stadt Bonn und der momentane Strukturwandel der Stadt waren Schwerpunkte der Fahrt. Eine spektakuläre Veränderungen ist der Wandel des alten Regierungsviertel zum internationalen Zentrum. Mehrere UN-Einrichtungen, Deutsche Welle, internationale Wirtschaftsorganisationen, Telekom und die Post nutzen die Gebäude des alten Regierungsviertel. Während einer Stadtrundfahrt konnte sich die heimische Jugendgruppe davon überzeugen, das trotz Verlust der Bundeshauptstadt in Bonn die Lichter nicht ausgegangen sind.

Der erste Hauptpunkt des Programms war der Besuch der Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Besichtigung des Archivs der sozialen Demokratie. Des weiteren wurde das Museum „Haus der Geschichte“ besucht. Das Haus der Geschichte wurde 1994 eröffnet und zeigt die Geschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Ob-jekte – Gegenstände, Dokumente, Fotos, Ton- und Filmausschnitte – sind der Kern der Ausstellung. „Das Museum ist einfach super, jeder Deutscher müsste die Aus-stellung einmal gesehen haben sollen“, so Kay Ruben König ein 15 jähriger Lüb-becker Teilnehmer der Juso-Fahrt. Der Eintritt und die Führungen von Gruppen ist kostenlos und ein Besuch können wir nur empfehlen. Weitere Infos können unter www.hdg.de im Internet nachgelesen werden. Der dritte Programmhauptpunkt der Jusofahrt war der Besuch des alten Regierungsviertel. Eine Führung führte uns durch den alten Plenarsaal sowie durch das alte Wasserwerk, welches während der Bauphase Sitz des Bundestages war.

Allen Teilnehmer hat die Fahrt sehr großen Spaß gemacht, die politische Allge-meinbildung sowie der Teamgeist der Juso-Gruppe wurde gestärkt. Diese Fahrt war nur durch Zuschüsse des Juso-Landesverbandes NRW, SPD Unterbezirkes sowie Spenden von SPD Stadtverbänden und Ortsvereinen möglich. Ziel der Jusos ist es, ähnliche Bildungsfahrten und Seminare regelmäßig anzubieten. Weitere In-fos und Termine können in der Juso-Homepage http://www.jusos-mi-lk.de nachge-lesen werden.