
Innerhalb einer Podiumsdiskussion wurde im Hotel Bohne über das Konzept offene Ganztagsgrundschule diskutiert und informiert. 80 Rahdener Eltern beteiligten sich rege an die Diskussion und stellten organisatorische und kritische Fragen zum Referat des Prof. Dr. Tassilo Knauf.
Dieser berichtet zunächst über die Erfahrungen sämtlicher Herforder Grundschulen die sich an diesem Projekt beteiligen. Die Möglichkeiten und Chancen für Eltern und Kinder wurden dadurch deutlich. „Wir brauchen nicht nach Herford fahren, sondern bereits in Lübbecke besteht so ein erfolgreiches Angebot“, betonte ein Gast und Mitinitiator der offenen Ganztagsgrundschule. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten läuft der Betrieb dort inzwischen sehr erfolgreich.
Die Elternvertreter an den Rahdener Grundschulen sehen auch in Rahden einen Bedarf an zusätzlicher Betreuung. Wichtig erscheint auch, der Aspekt der Alleinerziehenden Eltern.
Laut Kinderarzt Dr. Adam haben ein Drittel aller Kinder soziale Probleme und könnten von diesem Angebot profitieren. „Das Kind muss aber im Mittelpunkt stehen“, so Dr. Adam.
Prof. Dr. August-Wilhelm Meyer betonte auch die Wichtigkeit von Bewegung und Spiel in diesem Angebot und sieht auch durch die Einbindung der heimischen Sportvereine zusätzliche Möglichkeiten und Chancen für die Schulen.
Günter Meyer wies noch einmal auf den zeitlichen Ablauf und die im Anfang Oktober stattfindende Elternbefragung hin. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung ein erster Anstoß zur Schaffung dieses Schulerergänzungsangebotes in Rahden ist.