
Auch an diesem Ostersamstag veranstaltete die SPD Rahden wieder ihre traditionelle Ostereieraktion in der Rahdener Innenstadt. Bei schönen Frühlingswetter wurden wieder rote Ostereier und Informationsmaterial von der Lokalen- und Landespolitik verteilt.
Die Information der Bürger und das SPD Gewicht in Rahden zu erhöhen sind zwei wichtige Ziele des neuen Stadtverbandsvorstandes, erläuterte Horst-Wilhelm Bruhn stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender aus Wehe.
Um diese Ziele erreichen zu können wurden während der Ostereieraktion zwei Neuheiten den Rahdenern Bürgern vorgestellt: Ein Klappinfotisch, welcher leicht transportierbar ist und somit eine spontane und flexible Bürgerinformation der SPD Rahden erleichtert. Während des Trödelmarktes und des Pr. Ströher Marktes sind bereits weitere Infotische geplant.
Neue Formen der Neumitgliederwerbung werden nun bei der SPD Rahden angewendet. Ein Ziel ist es, die Mitgliederzahl in Rahden zu erhöhen. Dieses Ziel hat nun einen Aktionsnamen bekommen, es heißt „Aktion 200 plus“. Eine Mitgliedersteigerung von jetzt 153 auf 200 und mehr wird angestrebt. Die Aktion 200 plus wurde am Ostersamstag präsentiert und bietet den Rahdener Bürgern eine Möglichkeit der Mitgestaltung innerhalb der Rahdener SPD. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.spd-rahden.de und bei den Ortsvereinsvorsitzenden erhältlich.
Die Rahdener Juso-Gruppe informierte am Infotisch über deren Arbeitsgruppenarbeit, welche zur Zeit durch politische Themenabende ergänzt wird. Der nächste Themenabend beschäftigt sich mit den wichtigen Thema „20 Jahre Reaktorunglück Tschernobyl“. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch den 19. April um 18.00 Uhr im Konferenzsaal des UB-Büros in Minden-Dützen. Eine 25 minütige BBC-Dokumentation, die einen beeindruckenden Überblick über die Katastrophe liefert, eröffnet den Themenabend, gefolgt von interessanten Vorträgen zum Thema. Anschließend wird es zu einer lebhaften, mit Sicherheit auch kontroversen Diskussion kommen.