Kleinendorfer kommen dem »Schweinchen« näher

Bouleplatzeinweihung in Kleinendorf
Freuten sich über die neue attraktive Anlage. Ganz rechts Ideengeber Claus-Dieter Brüning von der SPD.

Von Elke Bösch
Kleinendorf (WB). »In Frankreich ist es der Volkssport Nummer eins und langsam erobert er auch Deutschland. Bei Boule, das heißt Ýdie KugelÜ handelt es sich um ein Geschicklichkeitsspiel mit Metallkugeln«, berichtete Werner Thielemann, Vorsitzender der Heimatfreunde Kleinendorf.

Letztere haben im Garten der Gaststätte "Am Museumshof" nahe dem Dorfplatz einen Bouleplatz ausgebaut, der Donnerstagabend eingeweiht wurde. Ziel dieser Maßnahme sei es das Umfeld des Museumshofes mit Dorfplatz, Gaststätte, Kinder-Spielplatz und Grillplatz für Einheimische, Gäste und Besucher noch attraktiver zu gestalten.
Thielemann bedankte sich bei den Helfern und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung bei der Verwirklichung des Projektes und bei der Firma Barre für die Bereitstellung des Grundstücks. Von der Stiftung »Standort-hier« der Stadtsparkasse Rahden wurde eine Spende in Höhe von 1500 Euro übergeben. »Die Firma Hilker hat die für den Ausbau notwendigen Maschinen und Geräte zur Verfügung gestellt«, betonte Thielemann. Er wies ausdrücklich darauf hin, dass ohne den freiwilligen Einsatz der Heimatfreunde und das großzügige Sponsoring diese Maßnahme wohl nicht realisiert worden wäre.
Die Idee habe als erster Claus-Dieter Brüning, selbst ein Heimatfreund, geäußert. »Doch es fehlte Geld«, berichtete Thielemann. Deshalb habe Ortsvorsteherin Ursula Thielemann tatkräftig nach Sponsoren gesucht und sich an die Stiftung der Stadtsparkasse gewandt. Mit Erfolg, denn dank der finanziellen Unterstützung von »Standort hier« seien zwei Spielfelder auf einer Fläche von neun Mal 16 Meter entstanden. »Es wurden 35 Kubikmeter Mutterboden abgefahren und ein dreischichtiger Platzaufbau aus Mineralgemisch, Splitt und Dolomitsand hergestellt. Auch die Umrandung wurde von fleißigen Helfern des Heimatvereins erstellt, die insgesamt 60 Stunden für den Ausbau benötigten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2000 Euro«, bemerkte der Vorsitzende. Thielemann dankte auch Joachim Hilker, dessen Firma sich in das Projekt eingebracht habe.
Auch Bürgermeister Bernd Hachmann sprach Worte des Dankes an die freiwilligen Helfer, Stiftung und die Firma Hilker.Der Bouleplatz kann von Jedermann genutzt werden. Wer keine eigenen Boulekugeln hat, kann diese sowie die Spielregeln gegen ein geringes Entgelt in der Gaststätte »Am Museumshof« oder an der Kasse des Museumshofes ausleihen.
So spielen Sie Boule: Ziel ist es, seine eigenen Kugeln möglichst nahe an die Zielkugel, dem so genannten »Schweinchen“ heranzubringen. Das Team, das zuerst 13 Punkte erreicht hat, hat gewonnen. Kurzweil und Entspannung sollten beim Boulespiel nicht zu kurz kommen.