
Wehe (WB). Bei einem gemeinsamen Grünkohlessen hielten die Weher Sozialdemokraten ihre Jahreshauptversammlung im Weher Hof ab. Sie reflektierten das vergangene Jahr und jüngere lokalpolitische Entwicklungen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden der SPD Wehe, Friedhelm Stefener, der in seinem Jahresbericht besonders den Jahresabschluss im Gasthaus Rose und die gemeinsame Fahrradtour durch das Rahdener Land hervorhob.
Anschließend gab Horst-Wilhelm Bruhn Einblick in die Ratsarbeit und berichtete vom beschlossenen Neubau des Krankenhauses und neuen Entwicklungen beim Rahdener Bahnhof. So gebe es Überlegungen, im Bahnhof eventuell eine Gastronomie einzurichten, hieß es.
Das Thema, das aber die meisten anwesenden Sozialdemokraten beschäftigte, war das vieldiskutierte Einzelhandelskonzept für einen Umzug des Lidl und der Parkplatzerweiterung bei Deerberg. Hier erläuterte Bruhn, wie die Entscheidungen im Rat zustande gekommen sind.
Er kritisierte unter anderem, dass die Christdemokraten langfristige Absprachen bezüglich des Parkplatzbaus vor Deerberg kurzfristig gebrochen hätten. In der Kritik stand auch die Frage über den Lidl-Umzug, gegen den die CDU gestimmt habe. »Hier fehlt ein klares Konzept, eine rote Linie«.
Auch der Stadtverbandsvorsitzende Torsten Kuhlmann übte scharfe Kritik daran, wie sehr »die CDU in ihrer Entscheidung sich von der Werbegemeinschaft hat beeinflussen lassen«.
Allerdings freue man sich, so Bruhn, dass die CDU mittlerweile das von der SPD-Ratsfraktion unterstützte Projekt eines Jugendparlamentes nun wohl auch realisieren wolle und daher eine solche Einrichtung in Bad Oeynhausen besuchte.
Der Kassenbericht wurde von Heinz Dunker geliefert, worauf der Vorstand auf Antrag des Kassenprüfers Wolfgang Bundgaard entlastet wurde.
In seinem Bericht blickte Torsten Kuhlmann auf das Auswahlverfahren des Landratskandidaten zurück. Er sei »stolz, dass die SPD diesen basisdemokratischen Weg gegangen sei, an dem sich 1300 Wähler, davon ein Drittel Nichtparteimitglieder, beteiligten«. Für den Unterbezirksparteitag im März, bei dem Dr. Ralf Niermann offiziell nominiert werden soll, werden nach dem Willen der Versammlung Horst-Wilhelm Bruhn und Friedrich Schepsmeier den Ortsverein Wehe vertreten.
Mit den Ehrungen verdienter Mitglieder stehe »ein besonders erfreulicher« Punkt auf der Tagesordnung, meinte Stefener. Hans Viermann (für 25 Jahre), Wolfgang Bundgaard (für 30 Jahre) und Friedrich Schepsmeier (für 40 Jahre) wurden für Jahrzehnte währendes Engagement in der Sozialdemokratie geehrt.