SPD Rahden Gast auf Jubiläumsfeier in Pr. Oldendorf

Rahdener SPD zu Gast auf der 80er Jubiläumsfeier in Pr. Oldendorf
SPD-Landratskandidat Dr. Ralf Niermann, Torsten Kuhlmann (Vorsitzender SPD Rahden), Gastgeberin Marlotte Oestreich (Vorsitzende SPD Pr. Oldendorf) und Landtagsabgeordneter Karl-Heinz Haseloh neben der Jubliläums-Geschichts-Torte.
Heinrich Strieker aus Rahden, SPD Mann der 1. Stunde
Heinrich Strieker aus Rahden, erster Unterbezirksvotsitzender der SPD Altkreis Lübbecke (ab 1946)

Um die 100 Gäste begrüßte Marlotte Oestreich, Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Pr. Oldsendorf, am Freitag zur Feier des 80-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Holzhausen und zur 60-jährigen Wiedergründung der Ortsvereine Pr. Oldendorf, Börninghausen und Holzhausen im Haus des Gastes in Holzhausen. Die für 2006 geplante Jubiläumsfeier wurde aus organisatorischen Gründen jetzt nachgeholt.

Im schönen Festsaal des Haus des Gastes hielten Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky und SPD Landratskandidat Dr. Ralf Niermann Grußworte. Adi Schäffer aus Gestringen klopfte mit Wörtern auf dem Busch und unterhielt damit die Jubiläumsgäste damit sehr. In seinem Festvortrag ging Bundestagsabgeordneter Lothar Ibrügger auf die interessante und schwierige Gründungsgeschichte der Pr. Oldendorfer Genossen ein. Anfang des Jahres 1926 gründeten einige Holzhausener Bürger in der damaligen Gastwirtschaft Kampschäfer einen SPD Ortsverein. Deutschland war politisch und wirtschaftlich geschwächt, eine Folge des verlorenen 1. Weltkrieges. 1926 herrschten insbesondere in den Arbeitskreisen Armut, Unterdrückung und Arbeitslosigkeit, das traf auch für Holzhausen zu. Diese Verhältnisse entscheidend zu verbessern, waren die Ziele der mutigen Gründungsgenossen deren Zeit.Der Rahdener Heinrich Strieker Mitglied des Bezirksvorstandes und SPD Unterbezirksvorsitzender von Lübbecke beauftragte den Holzhausener Heinrich Hüffmeyer mit ihm zusammen die nötigen Vorbereitungen für die Wiedergründung des SPD Ortsverein Holzhausen zu treffen. Heinrich Strieker führte damit Heinrich Hüffmeyer in die politische Arbeit ein, der nach dem Tode von Heinrich Strieker auch sein Nachfolger als Unterbezirksvorsitzender wurde. Nach dem totalen Zusammenbruch des Dritten Reiches erfolgte auch in Holzhausen ein Neuanfang. Im März 1946 trafen sich dann die „Männer der 1. Stunde um Heinrich Hüffmeyer“ zusammen und beschlossen die Wiederbegründung der Holzhausener SPD.„Die SPD Rahden gratuliert recht herzlich zu diesem Jubiläum und ist auch sehr stolz darauf, das auch die Rahdener SPD Geschichte um Heinrich Strieker ihren positiven Beitrag zu der Holzhausener SPD Geschichte beitragen konnte“, so Torsten Kuhlmann Vorsitzender des SPD Stadtverbandes Rahden innerhalb der Feierlichkeiten.