SPD will über den Tellerrand blicken

Der neue Vorstand des SPD Ortsverein Rahden.
Der neue Vorstand des SPD Ortsverein Rahden.

Rahden (lip). Mit ihrem Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Haseloh blickten die Rahdener Sozialdemokraten auf das Jahr 2007 zurück. »In der Auestadt war es aus ihrer Sicht von den Diskussion um den Verbleib des »Lidl« geprägt.

Dieses Thema spielte auch eine zentrale Rolle im Jahresbericht des Vorsitzenden Claus-Dieter Brüning, der sich überzeugt gab, dass der Standort des Discounters für die Bürger sekundär sei. Dabei verwies er auf die vom Ortsverein durchgeführte Umfrageaktion. Diese habe gezeigt, dass die Einwohner den Lidl in Rahden behalten wollen, sagte Brüning. Er betonte zudem, dass die SPD die einzige Partei sei, die zwischen den Wahlen auf die Straße gehe und die Leute befrage. Dies solle auch 2008 fort geführt werden.

Die Situation für Radfahrer in der Innenstadt wird von Brüning als »unbefriedigend« eingeschätzt. Er wies auf das Shared-Space-Projekt (Darunter versteht man eine besondere Art der Verkehrsberuhigung, die Verkehrsschilder oder Fußgängerinseln überflüssig macht/Anm. Der Red.).
»In Shared Space sollen sich Autofahrer rücksichtsvoll ins Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und spielenden Kindern einfügen.« Der SPD-Ortsverein werde im Rahdener Bauausschuss anregen, sich vor Ort in Bohmte ein Bild über das Projekt zu machen. »Ein Blick über den Tellerrand ist sicher lohnenswert«, meinte Brüning.
Für das Jahr 2008 wollen die Sozialdemokraten ihre Arbeitsschwerpunkte auf die Dorf- und Stadtentwicklung, die demographischen Entwicklung und auch auf den Tourismus legen. »Laut Fachhochschule Bielefeld sind 11 000 Arbeitsplätze im Mühlenkreis direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig«, machte Brüning die Wichtigkeit des Themas deutlich.

Nach dem Kassenbericht von Timo Maruszczyk wurde der Vorschlag der Kassenprüfer Johann Bolte und Torsten Kuhlmann auf Entlastung des Vorstandes angenommen.

Zu Gast war Karl-Heinz Haseloh, der in seinem Vortrag keinen Anlass für Selbstzweifel angesichts der neuen Linkspartei sah. »Wir stellen den Landrat und sieben von elf Bürgermeistern im Kreis«, blickte er selbstbewusst in die Zukunft.
Zum Schluss der Veranstaltung wurden geehrt: Walter Schmidt (50 Jahre SPD), Klaus Kallenberg (40), Paul Hohmann und Gerhard Spreen (beide 25) sowie Heinz Steinkamp für seine langjährige Arbeit.

Der Vorstand des SPD Ortsverein Rahden

Zum Vorstand gehören: Claus-Dieter Brüning (Vorsitzender), Timo Maruszczyk (zweiter Vorsitzender, stellvertretender Kassierer) und Marion Spreen (zweite Vorsitzende, Kassiererin, Frauenbeauftragte), Rolf Bahle (Schriftführer), Bernd Höhinghaus (zweiter Schriftführer, Beisitzer), Axel Wilhelm Breuer, Dieter Langhorst und Artur Reim (Kassenprüfer). Als Beisitzer fungieren außerdem: Friedrich-Wilhelm Logemann, Reinhard Stuck (auch Seniorenbeauftragter), Detlef Siebeking, Wilfried Wagenfeld und Heinz Steinkamp sowie Lucas Bollhorst (Jugendbeauftragter).
Claus-Dieter Brüning, Rolf Bahle, Detlef Siebeking und Wilfried Wagenfeld sind Delegierte beim Unterbezirksparteitag.