Dieter Gronert startet die Kandidatentour

Berichte lokaler Zeitungen

Wehe (WB). Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat von FWG, Grünen und SPD, Dieter Gronert, hat seine Vorstellungstour durch die Rahdener Ortsteile gestartet.

20 interessierte Bürger nahmen an der Auftaktveranstaltung im Weher Hof teil und füllten für den Kandidaten die Unterstützungsformulare aus. Lebhaft diskutiert wurde die ursprünglich geplante Ausweisung von Neubauflächen am Weher Friedhof, die auch schon während der Bauausschussitzung für großes Interesse gesorgt hatte.

Dieter Gronert betonte, dass es gerade hier wichtig gewesen wäre, wenn man bereits im Vorfeld das Gespräch mit den Bürgern gesucht und nicht bis zur Bauausschuss- sitzung gewartet hätte. Wichtig sei für ihn allerdings gewesen, dass man die Bürger während der Sitzung angehört habe. Gronert kritisierte, dass nach der Firma Polipol jetzt auch die Firma Heinzig mit Betriebsteilen nach Lavelsloh ziehe. »Wichtige Steuereinnahmen gehen künftig verloren«, sagte Gronert.
Er betonte, dass neben dem direkten Kontakt zu den Bürgern eine partnerschaftliche Pflege der Beziehungen zu Handel und Gewerbe sehr wichtig sei. Weitere Betriebsverlegungen nach Niedersachsen gelte es zu verhindern.
Gronert gegrüßte, dass Wehe künftig mit dem Stadtbus an das Zentrum angebunden sein werde. Überhaupt sei es für ihn sehr wichtig, die Strukturen in den Ortsteilen, gerade auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung, zu erhalten.

Das ehrenamtliche Engagement der Weherinnen und Weher sei hierfür eine gute Basis und werde von ihm unterstützt.

Das nächste Vorstellungs- und Informationsgespräch mit Dieter Gronert findet bereits morgen ab 19.30 in den »Altstadtstuben« in Rahden statt.