Gerätehausumbau muss noch warten

Wo soll das Geld aus dem Konjunkturpaket II in Rahden eingesetzt werden? Dies war ein Thema der jüngsten Ratssitzung.

Beim Investitionsschwerpunkt Bildung schloss sich der Rat während der jüngsten Sitzung einmütig der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses an (die NW berichtete), dem Kirchenkreis Lübbecke und der Kirchengemeinde Pr. Ströhen für energetische Maßnahmen an den Kindergärten Sonnenstrahl und Pr. Ströhen 50 Prozent der Kosten zur Verfügung zu stellen. Maximal werden 82.500 Euro gegeben.

Außerdem sollen 295.000 Euro für energetische Maßnahmen an der Realschule und der Stadtsporthalle bereit gestellt werden. Für die ehemalige Hauptschule Wehe (Kindergarten) sind noch keine Maßnahmen geplant, da dies finanziell nicht machbar sei, heißt es.

Nicht so einig war sich der Rat hinsichtlich des Investitionsschwerpunktes Infrastruktur Während die Sanierung der Heizungsanlage des Hallenbades und Installation eines Blockheizkraftwerkes auf allgemeine Zustimmung stieß, kam es hinsichtlich der notwendigen Um- und Erweiterungsmaßnahmen des Feuerwehrgerätehauses Pr. Ströhen zu gegenteiligen Auffassungen. CDU-Sprecher Hermann Seeker plädierte für eine Verschiebung der Maßnahme in das kommende Jahr. Dem schlossen sich FWG, FDP und Grüne an. SPD-Fraktionssprecher Friedrich Schepsmeier sprach sich für eine zügige Abwicklung aus, da dies dem Sinne des Konjunkturpakets (Unterstützung des heimischen Handwerks, Arbeitsplatzsicherung) entspreche. „Ich sehe die Gefahr, dass hier etwas auf die lange Bank geschoben wird“, sagte der Sozialdemokrat, der in diesem Zusammenhang die Eine-Million-Euro-Zusage der Stadt Rahden für den Krankenhausneu/-umbau ansprach. Wilhelm Kopmann (CDU) versicherte, dass die Gerätehaus-Maßnahme nicht in Vergessenheit gerate. Bürgermeister Bernd Hachmann ergänzte den CDU-Vorschlag damit, dass bislang noch keine konkreten Planungen und damit Kosten ermittelt seien. Gegen neun SPD-Stimmen beschloss der Rat den Aufschub.

© 2009 Neue Westfälische
Zeitung für den Altkreis Lübbecke, Samstag 28. November 2009