Kurzweilige Seniorenveranstaltung der Rahdener SPD

Reinhard Stuck (Seniorenbeauftragter), Günter Meyer (stv. Bürgermeister), Rolf Bahle, Timo Maruszczyk, Heinz Steinkamp Torsten Kuhlmann, Dorothee Brandt, Claus-Dieter Brüning,
Reinhard Stuck (Seniorenbeauftragter), Günter Meyer (stv. Bürgermeister), Rolf Bahle, Timo Maruszczyk, Heinz Steinkamp Torsten Kuhlmann, Dorothee Brandt, Claus-Dieter Brüning
Reinhard Stuck, Gunter Kramer (Mobilagent), Ernst-Wilhem Rahe (Landtagskandidat), Torsten Kuhlmann, Johann Bolte (Ehrenvorsitzender)
Reinhard Stuck, Gunter Kramer (Mobilagent), Ernst-Wilhem Rahe (Landtagskandidat), Torsten Kuhlmann, Johann Bolte (Ehrenvorsitzender)

Reinhard Stuck, Seniorenbeauftragter der SPD Rahden, zeigte sich sehr erfreut über die gute Resonanz auf die Einladung zur Seniorenveranstaltung der Rahdener SPD, die am vergangenen Donnerstag in Schmalge mit einem Pickertessen verbunden war.

Zunächst galt die Aufmerksamkeit den Berichten Gunter Kramers (Mobilagent und gleichzeitig Mitglied des dortigen Seniorenbeirates). Kramers Ausführungen über die Möglichkeiten des Öffentlichen Personennahverkehrs in und für Rahden stießen bei den 40 Teilnehmern auf sehr große Aufmerksamkeit. Kramer betonte, dass die Akzeptanz der neuen Angebote sehr wichtig sei, da alle Linien zusammen eigenwirtschaftlich betrieben werden müßten.

Vielen der Teilnehmer war bisher kaum bewußt, welche Möglichkeiten allein der Stadtbus für Rahden biete. Man hoffe hier auf die kurzfristig geplante bessere Bewerbung des Angebotes. Die neuen Haltestellen waren im Kreis der Anwesenden, die aus allen Rahdener Ortsteilen kamen, kaum
bekannt. Sehr begrüßt wurde, dass mit dem neuen Frühzug ab Dezember 2010 ein Bestreben umgesetzt worden sei, für das sich auch die Rahdener Sozialdemokraten lange Jahre eingesetzt hätten.

Anschließend berichtete Kramer über die wertvolle Arbeit des Seniorenbeirates in Espelkamp, der u.A. sechs Mal jährlich erfolgreich Veranstaltungen zu aktuellen Seniorenthemen anbiete. So finde bereits am Dienstag um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Espelkamp ein Fachvortrag zum Thema "Alter als Chance – Das neue Bild vom Alter" statt.

In Anschluss an das gemeinsame Pickertessen sorgte die vierköpfige Theatergruppe des ESKARI um Egon und Lieselotte Meier mit einem Sketch für große Erheiterung und Bewegung der Lachmuskeln.

SPD Landtagskandidat Ernst-Wilhem Rahe ließ es sich nicht nehmen die Seniorinnen und Senioren auf die Bedeutung der kommenden Landtagswahl hinzuweisen. Rahe verurteilte die jüngsten Äußerungen von Guido Westerwelle zur Lebenslage
von Hartz IV-Empfängern. Diese führten zu einer Spaltung der Gesellschaft. Stattdessen forderte Rahe eine aktive Bekämpfung der Kinderarmut sowie eine bessere Bildung für alle.

An den Tischen entwickelten sich lebhafte Diskussionen, die von den Sorgen um die künftige Richtung der Sozial- und Rentenpolitik geprägt waren.

Zum Abschluss der Traditionsveranstaltung wurde Heinz Steinkamp, der vor 3 Monaten aus der Ratsarbeit ausgeschieden ist, von Torsten Kuhlmann und Günter Meyer für seine langjährigen Verdienste um die SPD und das Sozialwesen mit einem persönlichen Fotobuch gedankt.