Torsten Kuhlmann besuchte SPD Sommerfest in Nettelstedt

Bild: Achim Post

Pressespiegel, Bericht Westfalen-Blatt 27.07.2017

Ehrungen und Lob für die Frauen

Achim Post besucht SPD-Ortsverein in Nettelstedt

Nettelstedt (ko). »In 415 Jahren erlebt man eine ganze Menge«, sagt der Bundestagsabgeordnete Achim Post. Er hatte die Jahre zusammengerechnet, auf die es die Geehrten beim Grillabend des SPD-Ortsvereins an der Grundschule Nettelstedt gebracht haben.

Achim Post bezeichnete das Sommerfest des Ortsvereins als Institution. »Hier brauche ich keinen Anzug anzuziehen«, sagte der Ehrengast. Seine Aufgabe war es, langjährige Mitglieder zu ehren sowie die Neuaufnahmen zu begrüßen. Auffällig dabei war, dass acht der zehn zu Ehrenden für 45 Jahre Treue und Verbundenheit ausgezeichnet wurden. Zum einem lag dies mit Sicherheit daran, dass 1972 Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt wurde. Hartmut Ende, Vorsitzender des Ortsvereins, kannte aber noch einen anderen Grund. »Vor 45 Jahren hat sich die Frauengruppe der SPD gegründet«, erklärte er. Sie sei so etwas wie die Seele und das Herzstück des Ortsvereins. »Die können leckeren Pickert backen«, wusste Achim Post. Er gratulierte Ilse Öwermann, Hanna Oevermann, Elfriede Kottkamp, Else Öwermann, Charlotte Wilkewitz sowie Bernd Levien, Karl-Heinz Krüger und Karl-Heinz Telgheder zu ihrer 45-jährigen Mitgliedschaft. Für 20 Jahre wurde Joachim Schwarze geehrt. Dank ging auch an Hartmut Ende – für 35 Jahre in der SPD.

Als Zugänge begrüßte Post den Vorsitzenden des Schützenvereins Concordia Husen Nettelstedt, Jörn Nagel, sowie Maike Christina Zelle.

Zu den Gästen des Sommerfestes gehörten unter anderem Bürgermeister Frank Haberbosch, der ehemalige Landtagsabgeordnete Ernst-Wilhelm Rahe und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Lothar Ibrügger. Aus Rahden war Torsten Kuhlmann sowie aus Espelkamp Andre Stargardt zu Besuch.

Achim Post schwor die Besucher des Sommerfestes auf die Bundestagswahl ein. »In gut 70 Tagen ist es soweit.« Die SPD sei bereit, Einiges zu ändern, erzählte Post und nannte die Außenpolitik, Renten- und Gesundheitspolitik als Beispiele.