Führungsmannschaft von MeierGuss begrüßt SPD Delegation
Das Familienunternehmen MeierGuss steht für Gießereiprodukte “Made in Germany“ und gehört seit Jahrzehnten zu den Marktführern. MeierGuss bezieht nicht wie Wettbewerber Produkte aus Indien und arbeitet sie um. Bei MeierGuss ist die Wertschöpfung bei 99% und verzichtet auf eine Auslandsfertigung. Im Mittelpunkt des Besuches stand das Kennenlernen, Bürgermeisterkandidat Udo Högemeier wollte sich vorstellen und die SPD Delegation war auch gespannt auf den neuen technischen Geschäftsführer Dr. Marc Mateika. Von der MeierGuss Gruppe nahmen am Termin die Geschäftsführer Andreas Rehmer und Michael Kintzel sowie der Umweltbeauftragte Bernhard Rehbock teil.
Udo Högemeier hatte einen Frageblock zu den Themen Allgemeines, Werkstraße, Wettbewerbssituation und die Corona-Krise vorbereitet. Im Schulungs- und Tagungszentrum „Ringlokschuppen“ erfolgte eine interessante Innformations- und Diskussionsrunde. Anschließend wurde der neue Warmhalteofen im Produktionsbereich besichtigt.
Trotz Corona – Zufriedenheit bei MeierGuss
Herr Andreas Rehmer erläuterte der SPD Delegation die aktuelle wirtschaftliche Situation der MeierGuss aufgrund der Corona-Pandemie. Da einige Mitbewerber aktuell aufgrund der fehlenden Logistik nicht liefern können, bietet der Markt Chancen und Risiken für das Rahdener Unternehmen. Die aktuellen Zahlen liegen nur etwas hintern den Zahlen von 2019 zurück und Kurzarbeit ist zum Glück kein Thema.
Wir sind aktuell zufrieden, aber es gibt noch viele offene Aufgaben, so der kaufmännische Geschäftsführer Andreas Rehmer.
CO2 und Energiethemen wurden im Detail besprochen
Bürgermeisterkandidat Udo Högemeier und der neue technische Geschäftsführer Dr. Marc Mateika diskutierten technische Möglichkeiten zur CO2 Reduzierung und möglichen Energieeinsparungen und eine mögliche Weiternutzung der Wärme.
Vorstellung, Visionen und Aufgaben von Dr. Marc Mateika
Der Geschäftsführer Dr. Marc Mateika hat einen beruflichen Hintergrund eines Automotive Gießerei-Zulieferers und möchte den Automobilgedanken mit ins Rahdener Unternehmen einbringen. Mit der Automatisierung von Prozessen zur Qualitätserhöhung mit verbundener Kostensenkung und Fertigungsflexibilität möchte Herr Mateika das Unternehmen MeierGuss für die Zukunft aufstellen.
Der Einsatz einiger Automotive-Tools Abläufe aus der Automobilindustrie kann die Kostensenkung und auch CO2 Reduzierung positiv voran bringen, so der technische Geschäftsführer Dr. Marc Mateika.
Weitere große Themen für ihn ist der demographischer Wandel im Unternehmen und der verbundene Ersatz ausscheidender Mitarbeiter.
Werksstraße – neuer Wärmeofen
Durch die Werkstraße und den neuen Wärmeofen konnten die Fertigungsabläufe erheblich optimiert werden. Große Verbesserung gab es bei der Kommissionierung der Produktion. Durch den Wärmeofen kann nun der Gießprozess im optimalen Zustand gefahren werden. Überrascht zeigte sich die SPD Delegation das 30-40% des Stromverbrauchs beim Prozess Wärmeofen gebraucht wird. Durch den nun gleichmäßigen Gießprozess hat sich die Qualität der MeierGuss Produkte verbessert.