Nun steh ich hier und kann nicht anders … (Luther 1521)

Liebe Genossinnen und Genossen, verehrte Gäste und Vertreter der Presse.
Es ist mittlerweile schon ein gutes halbes Jahr her, dass ich mich mit tatkräftiger Hilfe einiger Fraktionsmitglieder dazu entschlossen habe für das Amt des Bürgermeisters in Rahden zu kandidieren.
An dieser Stelle muss ich mich schon mal sehr für die Unterstützung bedanken, die in den letzten Monaten erhalten habe. Die Hilfe ist zum Beispiel stark bei meiner neuen Homepage zum Tragen gekommen.
Für meine Kandidatur waren folgende Überlegungen entscheidend:
In einer funktionierenden Demokratie sollten die Wählerinnen und Wähler immer mehrere Alternativen haben. Ein Wechsel an der Spitze der Verwaltung kann dabei zu anderen Ansätzen in der Rahdener Kommunalpolitik führen. Hinzu kommt, dass ich einen ganz anderen beruflichen Hintergrund habe als die bisherigen Amtsinhaber. Ich biete ein umfassendes technisches Wissen zu Bekämpfung der Klimakrise, habe ein kleines Gewerbe mit ca. 10.000 € Jahresumsatz und in Summe mehrjährige Erfahrung im Baubereich. Im täglichen Umgang mit Studierenden ist auch die Führung unterschiedlicher Charaktere für mich kein Problem. In 20 Jahren Handballsport habe ich zudem meine Teamfähigkeit, auch als gewählter Mannschaftskapitän, immer wieder unter Beweis gestellt.
In der Zwischenzeit habe ich die Kandidatur voll angenommen und es fängt an mir richtig Spaß zu machen. Dabei ist mir die Begegnung und die Kommunikation mit den Bürgern ganz wichtig. Auch bei Firmenbesuchen, konnte ich sehr interessante Informationen erhalten. Es ist schon erstaunlich welche „Hidden Champions“ in der Stadt Rahden angesiedelt sind und großartige Produkte im Programm haben.
Auch wir haben in unseren Reihen „Hidden Champions“, es muss uns nur im Wahlkampf gelingen diese Champions und deren Programm bekannt zu machen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören die Erweiterung der Sekundarschule, die Förderung der digitalen Infrastruktur und die die Sicherstellung der Mobilität, ohne eigenes Fahrzeug. Es muss eine Prioritätenliste erstellt werden, auf die die geplanten Investitionen aufgeführt und permanent den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Bei Projekten zum Klimaschutz soll den Bürgern das Mitmachen ermöglicht werden. Ich habe mit unseren engagierten Einwohnern noch viel vor, um unsere schöne Stadt nach vorne zu bringen. Diese Aufgabe benötigt Teamgeist und Engagement und es liegt in unserer Hand die Kraft bis zum Wahltermin gemeinsam auf die Straße zu bringen. Für mich gilt die alte Sportlerweisheit: „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!“ In diesem Sinne bitte ich Euch um Eure Unterstützung!
Zum Schluss noch ein paar Hinweise an die Delegierten: „Ihr entscheidet schon heute zumindest teilweise über dir personelle Zusammensetzung der neuen Fraktion. Dies sollte jedem bewusst sein, wenn man seine Kreuzchen macht. Da versteht es sich von selbst, dass man sich bei den Kandidaten fragt, wer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der kommenden Periode gut geeignet ist und dies schon in der Vergangenheit bewiesen hat.