SPD verärgert über sachfremde Entscheidung der CDU
Bereits im Bau- und Planungsausschuss wurde über das Förderprogramm „Dorferneuerung“ mit den Anträgen Fitnesspark „Aue-Park“ Pr. Ströhen Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Sielhorst und Sanierung von Museumshofgebäuden diskutiert.

Man ging dann auseinander, dass die Priorisierung möglichst zwischen den Fraktionen vorabgestimmt werden sollte. Die Ausschussvertreter der SPD machten schon im Dezember deutlich, dass die Dachsanierung des Speichers auf dem Museumshof eindeutig Priorität genieße, da die undichten Stellen, konkret des Speicherdaches, anhand der vorgelegten Fotos sehr deutlich aufgezeigt worden waren.
Bedingt durch Corona fand dann statt der Ratssitzung eine Haupt- und Finanzausschusssitzung statt und die Vorabstimmung fand erst gar nicht statt. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sprachen sich dann neben der SPD, der FDP auch Bündnis 90/DIE GRÜNEN eindeutig für eine Priorisierung des dringlichen Projektes (Dachsanierung des Speichers am Museumshof) aus.

Sämtliche Hauptausschussmitglieder der CDU zeigten sich hier ebenso wie auch der Bürgermeister beratungsresistent und überzeugt von der Vordringlichkeit des Fitnesspark am „Aue-Park“ in Pr. Ströhen. Nach Auffassung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Udo Högemeier ist die Dachsanierung des Museumshofes eindeutig dringlicher als die anderen beiden Maßnahmen und wird jetzt voraussichtlich dann ohne Fördermittel komplett aus den immer spärlicher fließenden Steuermitteln der Stadt Rahden gestemmt werden müssen.
Auf der Stadtverbandsvorstandssitzung wurde am Samstag von der SPD bedauert, dass die CDU – Mehrheitsfraktion ihre Muskeln einmal mehr hat spielen lassen und vernunftbezogene Sachargumentation bei ihr auf taube Ohren stößt.
