
Am vergangenem Wochenende folgten gleich zweimal die Genossinnen und Genossen aus Rahden die Einladung ihrer Ortsabteilungen. Am Samstag den 23. Juli trafen sich die Rahdener und am Sonntag den 24. Juli die Varler jeweils zum Frühschoppen. Erfreulich war, dass auch Freunde und Angehörige mitgekommen sind, denn sie wurden ebenfalls mit eingeladen.
Parteiliches Sommerloch mag man ja zum Teil in den Medien vernehmen, sicherlich aber nicht bei uns, denn das zeigte sich ganz klar beim Gesprächsstoff an den beiden Tagen.
Bedingt durch einige Erfahrungen aus der Urlaubszeit blieb das Thema Bahnfahrt dabei nicht aus. Stefan Meier, stellvertretender Vorsitzender der SPD Stadt Rahden, konnte dabei einige aufschlussreiche Informationen und Antworten aufgrund seines Berufes als Lokführer liefern, so z.B. Erfahrungen mit dem 9 Euro Ticket und die derzeitigen Probleme auf der Strecke zwischen Rahden und Bielefeld. Eindeutig stellte sich bei der Diskussion weiterhin der Wunsch eines Ausbaus der Strecke Rahden – Bremen heraus. Mit voller Erwartung schaut die SPD Rahden weiterhin auf deren Entwicklung.

Aber nicht nur bei der Entwicklung von Mobilität in unserer ländlichen Gegend, die dringend verbesserungsbedürftig ist, schauen die Genossinnen und Genossen aus Rahden! Der Krankenhausneubau und auch damit verbunden, die medizinische Versorgung für den Nordkreis, sowie die Finanzierung, wie sie derzeit vom Kreis und der MKK vorgestellt werden, ist so nicht hinnehmbar. In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch die kommende Landratswahl, bedingt durch den Wechsel von Frau Bölling, angesprochen.
Weitere Themen waren aber auch Themen wie der Wohnungsbau, der Bebauungsplan rund um und in Rahden, die derzeit steigenden Kosten (Baukosten, Energiekosten, usw.) sowie die zum Teil desaströsen Straßenschäden, besonders im Bereich Mindener Straße / Vordamm. Gibt es Möglichkeiten von Umgehungen? Wo kann und muss dringend verbessert werden? Welche Unfallgefahren bestehen? Fragen für Fragen, die den nötigen Input unserer SPD Fraktion stellen.
Abgesehen von politischen Themen, blieb natürlich der gesellige Austausch an beiden Tagen nicht aus. So freute sich Stefan Rose, der bedingt durch seine junge Amtszeit, besonders in Varl, einige Mitglieder abseits von Versammlungen näher kennenlernen zu dürfen.
All diese Themen und Fragen, wie die SPD Stadt Rahden damit umgehen wird, werden nun detailliert in den kommenden Sitzungen der SPD Stadt Rahden und der SPD Fraktion Rahden weiterhin unter die Lupe genommen. Durch die Vielfalt der Themen wird auch am 06. August 2022 extra eine Klausurtagung dafür angesetzt, um besonders die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger aus den einzelnen Ortschaften näher zu betrachten.“